Der Fachkräftemangel hat die Arbeitswelt weiterhin fest im Griff.  Um die besten Arbeitskräfte am Markt zu bekommen und auch im Unternehmen zu behalten, braucht es mehr als einen Obstkorb und nette Kolleg:innen. Jene, die das bereits erkannt haben, gewinnen die Talente, die alle haben möchten. Wir klären in diesem Beitrag auf, wie Mitarbeiter:innen nachhaltig motiviert und wertgeschätzt werden können.

Was ist Mitarbeiter:innen-Motivation?

Die Mitarbeiter:innen-Motivation ist in erster Linie ein Führungsinstrument, um Mitarbeiter:innen anzuspornen, mehr aus sich herauszuholen. Darauf zahlen beispielsweise das entgegengebrachte Vertrauen, die zu den Interessen und Stärken passenden Aufgaben oder auch monetäre Anreize ein.

 

Quiet Quitting (die innerliche Kündigung) wurde besonders in der letzten Zeit zum Thema in den Medien und ist ein wichtiger Grund dafür, Mitarbeiter:innen zu motivieren, um die besten Talente auch dauerhaft an das Unternehmen zu binden.

Extrinsische vs. intrinsische Motivation

Motivation kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Extrinsische Motivation bedeutet Anreize, die von außen kommen, wie eine Beförderung oder Gehaltserhöhung, aber auch negative Einflüsse wie Angst. Andererseits kann Motivation aber auch intrinsisch, was vor allem das bereits angesprochene Vertrauen betrifft, erfolgen.

 

Diese Art der Motivation kommt von innen und kann auch einfach nur bedeuten, dass ein/e Mitarbeiter:in Spaß an der Tätigkeit hat. Nur weil diese von innen kommt, bedeutet das jedoch nicht, dass diese nicht beeinflusst werden kann. Hier ist besonders eine ausgeprägte Feedbackkultur ein wichtiger Faktor, der dazu führen kann, die intrinsische Motivation beispielsweise durch Lob für gute Arbeit zu erhöhen. Weiters sorgen ein angenehmes Arbeitsklima frei von Konflikten und flexible Arbeitsbedingungen dafür, dass ein:e Mitarbeiter:in motivierter ist.

Wie kann Mitarbeiter:innen-Motivation etwas Besonderes bleiben

Um jedoch besondere Wertschätzung nicht als Selbstverständlichkeit zu implementieren, sollte diese an die/den Mitarbeiter:in angepasst werden und nicht bei jeder kleinen Leistung erfolgen.

 

Achten Sie darauf, wirklich herausragende oder besondere Anlässe für diese einzigartige Form der Wertschätzung zu nutzen. Dies kann zum Beispiel ein Firmenjubiläum sein. Oder der Abschluss eines intensiven und langen Projektes, dass nun erfolgreich umgesetzt wurde und dem Unternehmen zu mehr Erfolg verhalf.

Gutscheine als Mitarbeiter:innen-Benefits

Hier bietet sich vor allem der Zehner-Gutschein an, mit dem in 13 Shopping-Centern österreichweit nach Lust und Laune geshoppt werden kann. Da dieser in allen Shops der Center einlösbar ist, findet bestimmt Jede:r das Richtige!

 

Selbstverständlich sollte die Art der Belohnung auch davon abhängig gemacht werden, um welche Art des Verdienstes es sich handelt. Auch für diesen Fall bietet der Zehner genau die richtigen Voraussetzungen. Die Stückelung in 10er-Schritten bietet die Möglichkeit, je nach Anlass eine andere Summe des Gutscheinwertes zu bestimmen. Egal ob Firmenjubiläen, außergewöhnliche Leistungen oder Mitarbeiter:innen-Empfehlungen, die ein neues Talent in das Unternehmen gebracht haben, der Wert ist immer individuell anpassbar.

 

Was dabei nicht vergessen werden darf, ist die möglichst zeitnahe Wertschätzung für die besondere Leistung. Daher sollte niemals zu lange gewartet werden, bis die Mitarbeiter:innen-Wertschätzung erfolgt. Auch das ist mit dem Zehner-Gutschein selbst in stressigen Zeiten kein Problem, da dieser die praktische und unkomplizierte Print@Home-Möglichkeit bietet. Einfach online Gutscheine aussuchen, Wert auswählen und bequem zuhause oder vom Bürosessel aus ausdrucken. So schnell geht es zum perfekten Mitarbeiter:innen-Geschenk!

Warum Gutscheine die richtige Wahl sind

Aber weshalb sollte man überhaupt Gutscheine als Präsent in Form von Mitarbeiter:innen-Wertschätzung in Erwägung ziehen?

Jede:r Mitarbeiter:in ist anders. Gerade in großen Unternehmen wird es nicht immer möglich sein, die persönlichen Präferenzen und Wünsche aller Mitarbeitenden zu kennen. Daher eignet sich gerade der Zehner-Gutschein perfekt für solche Anlässe. Er ist in allen Geschäften in 13 Shopping-Centern in ganz Österreich einlösbar und bietet damit die Möglichkeit, sich selbst das Passende auszusuchen.

Vor allem die Print@Home-Möglichkeit macht den Gutschein zum perfekten Last Minute Geschenk. Aber auch physisch ist der Zehner-Gutschein in den Shopping-Centern vor Ort erhältlich und kann dort auch noch hübsch verpackt und mit einer persönlichen Botschaft versehen werden.

Das Allerbeste ist jedoch die Steuerbefreiung im Jahr 2022 und 2023. Wie diese genau funktioniert und was sie dafür machen müssen, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema.

 


Um die talentiertesten Fachkräfte am Arbeitsmarkt für sich zu gewinnen, braucht es also mehr als die herkömmlichen Anreize oder Pseudo-Benefits. Starten Sie jetzt mit der Aufwertung Ihrer Unternehmensanreize und gewinnen und behalten Sie die besten Mitarbeiter:innen für sich.